Frühling, Mai... komm` vorbei! Und: Meeresschutz lebt...
Es hilft ja nix.... außer: aktiv Tauchen!
Krisen hin, Kreisen her - kommt da noch mehr?
Wir können den Kopf in den Sand stecken oder versuchen durch konstruktive Erlebnisse etwas zur positiven Gestaltung des Lebens beitragen.
Wo Schatten ist - da ist auch Licht!
1. Meeresschutz:
Schatten: Ich wollte jetzt eigentlich auf Mallaorca sein und das Naturschutzgebiet Dragonera erkunden... dann meldete sich am Ostermontag eine Corona Infektion...
OK - aufgeschoben ist nicht aufgehoben, zumal die Hotel-Storno Gebühr in Port d`Andraitx bei Neuanmeldung verrechnet wird (fair!).
Aber frisch geheilt, ist nicht top fit. Also im Herbst möglicher Neustart.
Licht: Der TLV-SH (Umwelt Resort) mit Dirk Fleischer will die TaMos (Taucher Monitorings) zur Ostsee und deren Seegraswiesen wiederbeleben.
Eine schöne Gelegenheit für Sporttaucher, einen Beitrag bei einen "Vergnügungstauchgang" zu leisten! Mehr dazu später.
Und: selbige Idee will auf Save The Med. Org integrieren! Warum nicht bei einem Urlaubstauchgang zusätzlich ein paar einfache Daten sammeln und nebenbei ein wenig Plastik einsammeln?
Ihr seht: Umweltschutz kann Spaß machen und ist nicht schwer. Das gute Gefühl dazu dürft Ihr teilen oder beim Deko Bier allein genießen...!
Bitte meldet Euch, wenn Ihr das interessant findet - Ihr bekommt garantiert Antwort von mir!
2. Was ist los in unserer Sparte?
a) Wir wollen wieder richtig Tauchen - Wracktauchen, Spaßtauchen, Ausbildung und gerne neue interessierte Menschen kennenlernen!
b) Dazu gibt es eine Reihe von Aktivitäten ohne Vorbehalt - auch zum Schnuppern!
c) Mehr denn je gilt: Spaß haben in der Gruppe und mit einem tollen Erlebnissport. Gerade weil das Virus immer noch unter uns ist und neue Krisen die Laune verderben.
> Sterben müssen wir sowieso! Heute und wahrscheinlich morgen können wir immer noch preiswert Spaß gemeinsam gestalten!
Was hält Euch auf - gerade nach über 2 Jahren Corona, etwas Neues zu wagen?
Diese Zeit war und ist von Isolation = Einsamkeit geprägt. Das alles gibt es nicht im Tauchsport! Kommt zum unverbindlichen (3x) Probetraining und lernt uns kennen.
Tauchen ist und bleibt ein Erlebnissport, der nicht durch Twitter, Facebook & Co ersetzbar ist.
Einziger Schatten (wenn überhaupt): diese Homepage wird in absehbarer Zeit sterben...(zuviel Spams & Kosten).
ABER: soll weiterleben (direkt) als automatischer Link zum LSV.
Wer schon jetzt mal reinschauen möchte: https://www.lsvham.de/category.php?id=46
Viel Spaß,
lasst den Kopf nicht hängen, bald hatten wir alle Covid und das Leben geht sowieso weiter!
Vor allem; meldet Euch und/oder kommt vorbei!
Euer Dieter
Ausbildung
In unserer Sparte haben wir Übungsleiter und Tauchlehrer (TL1 / TL 2 / TL3), die die Ausbildung ehrenamtlich betreiben.
Die Ausbildung erfolgt nach VDST / CMAS. Ein Crossover aus anderen Verbände (z. B. PADI) für weitere Ausbildung nach VDST / CMAS ist möglich.
Wir nehmen uns die nötige Zeit, alle wichtigen Aspekte zu vermitteln und bieten mit unseren CMAS- und zertifizierten Standards eine hoch qualifizierte und sehr sichere Ausbildung.
Training
Voraussetzung zur Mitgliedschaft: Tauchsportmedizinische Unbedenklichkeit |
||||
Training: |
|
|
||
Ganzjährig in der Halle |
Mi. 20:00-21:00 Uhr |
VAF-Bad, Bahrenfeld, Bertrand-Russel Str. 4 |
||
Winter in der Halle |
Fr. 20:00-21:30 Uhr |
Hallenbad Ohlsdorf, Im Grünen Grunde 1 |
||
Während der Sommerpause |
|
|||
(siehe HH-Schulferien) |
Mi. ab 17:00 Uhr |
Oortkaten (Hohendeicher See) - Strand - |
||
Aufnahmegebühr |
Monatsbeitrag |
|||
Erwachsene |
€ 52,00 |
Betriebsangehörige |
€ 15,80 |
|
Jugendliche |
€ 26,00 |
Externe |
€ 19,30 |
Tauchen & Sicherheit – einmal anders…
Pfingstsamstag – das gute Wetter soll zum Tauchen in Kiel-Strande genutzt werden. Günter und ich starten früh, erreichen zügig Strande und bereiten uns für den ersten Tauchgang vor. Natürlich sind wir nicht allein um 10 Uhr, einige lokale Taucher aus SH möchten ebenfalls das gute Wetter für Ausbildungstauchgänge oder nur zum Spaß nutzen. 13-15°C Wassertemp. lassen zwar nicht den Automat vereisen (wie es der Nachbar bei seinen Tauchschülern abfragte), aber mit 12,1 m max. Tauchtiefe, mäßiger Sicht und 57 min reicht es uns für das erste Mal heute. Wir ziehen uns um und gehen ein Fischbrötchen essen. Trotz Sonne ist es noch frisch im Wind und bevor wir den zweiten Tauchgang starten, wärmen wir uns im mollig warmen Auto auf. Dabei fällt unser Blick auf einen gegenüber stehenden großen weißen Audi – deren Besitzer (Trockentaucher) nun nach einem längeren Ausbildungstauchgang zurückkehrt. Er greift in den Spalt zwischen Scheibenwischer und Motorhaube und zieht dort seinen Autoschlüssel raus!